Zum Inhalt springen

Willkommen bei der Cityseelsorge Ingolstadt

City-Seelsorger: P. Ralph Heiligtag

Hieronymusgasse 3, 85049 Ingolstadt, Telefon: 0841 99 35 43-11 oder -12,
E-Mail: cityseelsorge-in(at)bistum-eichstaett(dot)de

Team der Cityseelsorge Ingolstadt

Das Team der Cityseelsorge besteht aus vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die dort mithelfen, wo sie ihr Charisma spüren. So machen sie sich selbst eine Freude und damit auch den Menschen, mit denen sie in Kontakt treten.
Hier ein Foto eines Teils des Teams, das am verkaufsoffenen Feiertag, 3.10., Menschen aus der Fußgängerzone in die Kirche St. Moritz eingeladen hat.

Ausstellung "Eucharistische Wunder"

Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die auch nicht-gläubige Menschen interessieren und faszinieren können. Dazu zählen die sogenannten Hostienwunder, also unerklärliche Phänomene
rund um die katholische Eucharistie.
Die Ausstellung zeigt einen besonderen Draht zu jungen Menschen, weil dahinter ein italienischer Teenager steht. Bereits mit elf Jahren erstellte Carlo Acutis ein Online-Verzeichnis, das 136 dieser Phänomene aus allen Kontinenten sammelte und katalogisierte. Nach seinem frühen Tod 2006 an Leukämie wurde er 2010 selig- und wird demnächst heiliggesprochen. Er ist der erste jugendliche Heilige des Internet-Zeitalters.

Die Cityseelsorge Ingolstadt bietet im Juni den zweiten Teil der Ausstellung „Blutende Hostien – Eucharistische Wunder, Fake oder Wirklichkeit?“ an.
Aus den letzten 900 Jahren und verschiedenen europäischen Ländern wird von verschiedenen Vorkommnissen um die Eucharistie berichtet, die nachhaltig die Sicht der Menschen auf die Lehre und die Bedeutung des Altarsakraments geprägt haben.

Die Ausstellung ist vom 04. bis 29. Juni täglich zwischen 8 und 17 Uhr kostenlos in der Kirche St. Moritz zu besichtigen.. Mehr Infos unter...

 

Lobpreis-Gottesdienste in der Franziskanerkirche

Auch im Jahr 2025 lädt die Cityseelsorge zu einem Lobpreis-Gottesdienst in die Franziskanerkirche Ingolstadt, Harderstr. 4 ein.

15.30 Uhr - Heilige Messe, anschließend Lobpreis, Gebet und Anbetung bis 18 Uhr.

Folgende Termine stehen 2025 auf dem Programm:
19. Juli
18. Oktober
13. Dezember

 

Englische Messe am 24. Juli 2025

In Kooperation mit der Studentischen Hochschulgemeinde KHG lädt die katholische Cityseelsorge Ingolstadt zu der nächsten Messe in englischer Sprache ein.
Man trifft sich am Donnerstag, um 19 Uhr in der Colloquiumskapelle, Bergbräustraße 3 beim Münster. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch in den Räumen der KHG. Es trifft sich eine bunte Community aus vielen Ländern der Welt, aber auch deutsche Muttersprachler mit Freude am Englischen.

Weitere Termine sind:
11. September
09. Oktober
13. November
11. Dezember
 

 

Workshop Kontemplation am 26. Juli

Am Samstag, 26. Juli, um 10-16 Uhr bietet der Cityselsorger P. Ralph eine Einführung in die christliche Kontemplation an.
Schon die Wüstenväter lehrten: „Wenn du nicht lernst, still in deiner Kammer zu sitzen, kannst du nicht gerettet werden.“ Auch Jesus betete ganze Nächte in der Stille allein auf dem Berg. Deshalb drehte sich in den Anfängen des christlichen Mönchstums alles darum, wie man in der Gegenwart Gottes zur Ruhe kommt. Man kann es tatsächlich lernen!
Ort: Oase der Stille in der Franzsikanerkirche, Harderstr. 2, Ingolstadt.

Kontemplation

Unser Alltag wird von Bildern und Informationen überschüttet. Viele Menschen leben eilig. Dies beeinflusst das Gebet. Vielfältig ist die Suche nach spiritueller Erneuerung. Weder die vielen Worte noch die Hetze tun der Beziehung zu Gott gut.

Die geistliche Erfahrung weiß, dass Gott aus der Stille sprechen kann. Die innere Sammlung und die Wachheit des ganzen Körpers können zu einer ganz anderen Verbindung mit Gott führen. Die Stille reinigt die Seele, sie schafft neue Klarheit und stärkt mehr für den Alltag als viel wohlgemeintes Tun.

Die christliche Tradition kennt verschiedene Gebets- und Meditationsformen. Kontemplation bezeichnet das einfache Verweilen vor Gott, wobei alle Aktivitäten und Gedanken losgelassen werden und eine Haltung der Offenheit für die Gegenwart Gottes entsteht. Dies ist ein Zugang zu Christus, der als inneres Gebet, als Herzensgebet oder als Weg zum immerwährenden Gebet bezeichnet wird.

Glaubenskurs "Body Spirit Soul" - Rückblick

Sieben wunderbare Christinnen haben sich in den letzten zehn Wochen einmal wöchentlich im Paulussaal Ingolstadt getroffen und den Glaubenskurs "Body Spirit Soul" unter der Leitung von Annette Wulf besucht.
In diesem Kurs lernten die Teilnehmerinnen, sich ganzheitlich mit dem Glauben auseinanderzusetzen und etwas Gutes für ihren Körper, ihre Seele und ihren Geist zu tun. Es war ein mutmachender Kurs, bei dem die eigenen Fähigkeiten gestärkt und Grenzen wahrgenommen werden konnten. In den gemeinsamen Wochen war Zeit für persönliches Wachstum und Wohlfühlen sowie Erfahrungen, wie sehr uns der Glaube im Alltag trägt. Es gab viel Raum, Jesus in ihr Herz zu lassen und die Beziehung zu ihm zu stärken. Durch die gemeinsame und intensive Zeit in einer vertrauensvollen Atmosphäre mit vielen offenen Gesprächen ist auch die Beziehung unter den Frauen gewachsen, so dass wir über ein nächstes Treffen nachdenken.

Folgende Stimmen gab es nach dem Kurs:
„Der Kurs und insbesondere die 3 Themen Körper-Seele-Geist haben mir sehr gut gefallen. Durch die Ganzheitlichkeit durfte ich eine sehr positive Einstellung zu meiner Umwelt, zu mir, und zu Gott gewinnen.“
„Im Kurs habe ich eine neue Beziehung zu Jesus kennengelernt. Ich habe lernen dürfen, dass ich von Gott vorbehaltlos geliebt werde.“
„Mich hat das Gebet zu Beginn und am Ende des Kurses immer sehr berührt.“
„Durch die vielen Beispiele sind die Inhalte des BSS Kurses für meine Glaubensentwicklung im Alltag anwendbar.“
„Den Kurs habe ich bereits anderen Frauen weiterempfohlen.“
"Ich wünsche mir eine Fortsetzung dieses Glaubenskurses.“
"Mich hat der Kurs dazu inspiriert, künftig mehr in der Bibel zu lesen und mich mehr in meiner Gemeinde einzubringen.“

Die nächsten Termine

Dienstag, 22. April
Hoffnungsbrief – Pilger der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025
Ort: Dekanatsgebiet Ingolstadt
Veranstalter: BDKJ Dekanat Ingolstadt
Samstag, 28. Juni
10.00 Uhr
Freitag, 24. Oktober
19.00 Uhr
Nightfever
Ort: St. Moritz, Ingolstadt
Veranstalter: Fachbereich Jugend